
Systemische Eltern- Kleinkindtherapie
Die Eltern-Kleinkindtherapie ist ein Angebot für Eltern junger Kinder, die sich in ihrer Elternrolle unsicher oder überfordert fühlen und sich professionelle Unterstützung dabei wünschen, die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken und sich in ihrem Elternverhalten sicherer fühlen zu können.
Sie fühlen sich unsicher in Ihrer Elternrolle oder wünschen sich Unterstützung?
Sie machen sich Sorgen um Ihr Kind oder fühlen sich belastet, weil…
- … Ihr Kind so schlecht schläft?
- … es große Schwierigkeiten mit dem Essen hat?
- … es sich gar nicht alleine beschäftigen kann?
- … es besonders schlimme Trotzanfälle bekommt?
- … es sehr stark klammert und sich von Ihnen nicht trennen kann?
- … es immer mehr aggressive Verhaltensweisen zeigt?
Sie haben den Eindruck, dass sie gemeinsam in einem Teufelskreis feststecken, und fragen sich, wie sie dort wieder herauskommen?


Unsere Praxis
Unsere Praxis bietet ein Therapieangebot für Eltern (und andere Bezugspersonen) mit jungen Kindern im Alter von 0-6 Jahren.
Gerade in der frühen Kindheit entwickelt sich ein Kind ganz wesentlich im engen Familienkreis. Es muss eine Reihe von Entwicklungsschritten bewältigen, bei denen es viel Hilfe von seinen Bezugspersonen benötigt.
Unsicherheiten und auch Überforderungsmomente sind nicht ungewöhnlich, drohen aber manchmal, sich zu verfestigen. Das beeinflusst die Zufriedenheit in der Elternschaft, und kann die seelische und soziale Entwicklung des Kindes nachhaltig prägen.
Wir möchten Sie mit unserem therapeutischen Angebot darin unterstützen, Ihre Beziehung zu stärken, sich in Ihrem erzieherischen Verhalten sicherer zu fühlen, Ursachen für problematisches Kindverhalten zu erkunden, gemeinsam den Blick auf die Signale ihres Kindes zu vertiefen und seine Verhaltensweisen im Kontext seiner Entwicklungsphase einordnen zu können.
Wie wir arbeiten
Wir treffen uns mit Ihnen – mal mit und mal ohne Kind. Wir versuchen, gemeinsam zu erfassen, wo die Probleme liegen oder in welchem Erziehungsbereich Sie sich Unterstützung wünschen.
Oft ist es hilfreich, sich gemeinsam die Entwicklungsphasen des Kindes anzuschauen, und vor diesem Hintergrund die Schwierigkeiten einzuordnen.
Manche Eltern wünschen sich Unterstützung darin, ihr konkretes erzieherischen Verhalten zu reflektieren oder fragen sich, ob und wie viel Grenzen sie für das Kind setzen dürfen.
Wir können gemeinsam überlegen, welches erzieherische Verhalten eher entwicklungsfördernd oder entwicklungshemmend für Ihr Kind ist.
Andere Eltern möchten überlegen, ob es bestimmte Erfahrungen aus ihrer Kindheit gibt, die dazu beitragen, dass Sie und ihr Kind im Moment Schwierigkeiten miteinander haben.
Viele Eltern erleben es als sehr hilfreich, gemeinsam mit uns „von Außen“ – und mit Hilfe von Videoaufnahmen – auf das Miteinander von Eltern und Kind zu schauen. Die Zielrichtung und das Tempo orientiert sich dabei immer an Ihren Bedürfnissen.


Die Therapeutin
Die „Praxis für systemische Eltern-Kleinkindtherapie“ wurde von Diplom-Psychologin Barbara Wusowski gegründet, die Expertin für die Psychologie des Kleinkindes und der Eltern-Kind-Bindung ist. Sie ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin und Systemische Familientherapeutin.
Außerdem verfügt sie über spezifische Zusatzausbildungen in der videogestützten Bindungsdiagnostik und der Eltern-Kind-Therapie. Frau Wusowski arbeitet seit 20 Jahren mit Eltern und ihren Kindern – ob in der Kinderklinik, in der Erziehungsberatungsstelle oder in eigener Praxis. Somit verfügt sie sowohl über jahrzehntelange Erfahrung wie auch über einen besonderen „Rundblick“ im Erfassen des Zusammenspiels zwischen Eltern und Kindern.